Projekttag zum Thema “Gesundheit“ an der Puschkinschule Angermünde
Projekttag zum Thema „Gesundheit“ an der Puschkinschule Angermünde
Kräuterkunde, Yoga und Physiotherapie für Kinder
Angermünde, 07.09.2022
Einen ganz besonderen Tag mit Sportübungen, Yoga und Kräuterkunde erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b der Puschkinschule Angermünde. Dazu konnte die Puschkinschule engagierte Menschen aus der Region gewinnen, die den Kindern ganz praxisnahe Tipps gaben: So tauschte die Angermünder Physiotherapeutin Dorthe Maleck ihre Praxis mit dem Klassenzimmer und zeigte, wie man Rückenschmerzen und Verspannungskopfschmerzen vorbeugt. Ihre Tochter Pia Maleck nahm sich den Themen gesunde Ernährung und regionale Kräuter an. Yogalehrerin Sofia Uguccioni zeigte einfache Übungen, mit denen die Kinder sich dehnen und entspannen können
Mediennutzung, zu langes und falsches Sitzen, zu schwere Rucksäcke, die nur auf einer Seite getragen werden und zu wenig Abwechslung in den Bewegungen führen auch schon bei Kindern zu Rückschmerzen, Haltungsproblemen und Kopfschmerzen. Dorthe Maleck kennt die Ursachen ganz genau und weiß, dass man schon mit einfachen Übungen gegensteuern kann. In kleinen Runden zeigte sie, wie man mit dem Terraband Übungen für den Schulterbereich durchführen kann oder selbst Verspannungen im Nacken massiert.
Aber auch richtiges Gehen und Sitzen sowie Tragen des Schulrucksacks wurde besprochen und geübt. „Beim Schulrucksack zählt jedes Kilo. Darum sollte immer geprüft werden, ob noch etwas zu Hause bleiben kann. Außerdem sollte der Rucksack immer mit beiden Trägern geschultert werden“, so Dorthe Maleck. Sie zeigte den Kindern auch Übungen, die man beim Warten auf den Bus durchführen kann oder zu Hause mit den Utensilien im Wohnzimmer.
Yogalehrerin Sofia Uguccioni übte mit den Kindern auf einfühlsame Weise, wie man durch einfache Atem- und Yogaübungen seinen Körper beruhigen und entspannen kann. Durch eingesetzte Klanginstrumente wurden die Kinder auf eine Fantasiereise geschickt. Welche essbaren Kräuter direkt vor unserer Haustür wachsen, zeigte Pia Maleck den Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse – und auch, wie sie verarbeitet werden können. So bereiteten sie gemeinsam Kräuterbutter zu und verkosteten mit frischem Brot.
„Der Projekttag wurde von den Kindern sehr gut angenommen, alle waren sehr interessiert und bei der Sache“, berichtet Klassenlehrerin Ines Volksdorf. Sie plante diesen Tag bereits im letzten Jahr, doch wegen Corona musste er immer wieder verschoben werden. Nun konnte er endlich direkt in den Räumen der Schule stattfinden und genau das war auch ein Teil des Konzeptes: „Wir suchten nach Möglichkeiten, Angebote ohne weite Anfahrt im Klassenzimmer umzusetzen. Außerdem ist der Projekttag eine Probe, ob diese Angebote auch für alle Kinder der Schule geeignet sind“, so Ines Volksdorf.
In der Feedbackrunde am Abschluss des Tages spürten alle die Begeisterung der Kinder und die Notwendigkeit zur Durchführung solcher Projekte. Deshalb ist die Schule sehr dankbar für ehrenamtliches Engagement im Interesse der Kinder.
