Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Podcast „DENKMALZEIT“ zu Gast in Angermünde

Podcast „DENKMALZEIT“ des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege zu Gast in Angermünde

Bürgermeister Frederik Bewer und Landeskonservator Dr. Thomas Drachenberger im Gespräch

Angermünde, 16. März 2023

Der Podcast des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums „DENKMALZEIT“ war zu Gast beim stellvertretenden Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen und Bürgermeister der Stadt Angermünde, Frederik Bewer. Das Gespräch zwischen ihm und dem brandenburgischen Landeskonservator Prof. Dr. Thomas Drachenberg kann man jetzt anhören, überall wo es Podcasts gibt.
 
Angermünde ist eine der Mitgliedsstädte der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen und auch hier hat sich in den letzten 30 Jahren viel getan: Bis auf wenige Ausnahmen ist die historische Altstadt saniert.
Aber nicht nur darum dreht sich das Gespräch, auch um die derzeit aus baulichen Gründen gesperrte Franziskanerklosterkirche und um eines der letzten größeren unsanierten Gebäude in der Brüderstraße, das nun von der Stadt in Eigenregie saniert und entwickelt werden soll.
 
Bei einem Gespräch mit Frederik Bewer darf natürlich auch das Thema Radfahren nicht fehlen. Im letzten Jahr hat er alle 31 Städte mit historischem Stadtkern in Brandenburg mit dem Fahrrad besucht! Diese sechstägige Reise über 1200 km ist ein weiteres Thema im Podcast. Fragen zur Nachhaltigkeit, zu erneuerbaren Energien und ein Blick in die Zukunft runden das Gespräch ab.
 

Hier geht’s zum Podcast: https://hyg7ey.podcaster.de/

Der Podcast „DENKMALZEIT“

Interessantes und Wissenswertes rund um die Denkmalpflege gibt es im Podcast des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums zu hören! Denkmale begegnen uns überall – ob in Form von Gebäuden, Gärten, technischen Anlagen oder als archäologische Fundplätze, ob in der Stadt oder auf dem Land, ob im täglichen Leben oder auf Reisen. Das Land Brandenburg ist reich an Denkmalen. Als Zeugnisse vergangener Zeiten sind sie wichtig für unsere kulturelle europäische Identität. Jedes hat seine ganz eigene Geschichte zu erzählen. Doch was sind überhaupt Denkmale? Wozu brauchen wir sie? Hier gibt es Antworten und vieles mehr.