Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Einladung zum baukulturellen Ortsrundgang in Greiffenberg

Einladung zum baukulturellen Ortsrundgang in Greiffenberg

Am Freitag, 14.10.2022
Start: 14.00 Uhr am Parkplatz der Windmühle

Angermünde, 21.09.2022
 

Das LEADER-Projekt „Baukultur und Tourismus im Landkreis Uckermark und dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin“ verfolgt unter anderem das Ziel, den Menschen vor Ort die regionale Baukultur stärker ins Bewusstsein zu rücken.
Am Freitag, den 14. Oktober 2022 ab 14 Uhr findet ein baukultureller Ortsrundgang in Greiffenberg statt.

Ziele des Ortsrundganges sind:

  • Die gemeinsame Betrachtung und Diskussion der Gestaltung der ehemaligen Landstadt sowie
  • die Besprechung der Veränderungsprozesse im Ort.

Dabei begleiten uns Fragen wie:

  • Was heißt regionale Baukultur konkret?
  • Welche Gebäude sind ortsbildprägend
  • Was ist empfehlenswert, wenn ich als Bauherr selbst umbaue, neugestalte?
  • Wo sind Stärken und Defizite im Ort?
  • Wie wird die Baukultur Greiffenbergs aus touristischer Sicht wahrgenommen?

Die einfache Strecke wird ca. 2,2 km Laufweg umfassen und führt von der Mühle bis zur Burg, der Ortsrundgang ist für Sie kostenlos. Begleiten Sie uns auf diesem Erfahrungsaustausch!

Bei Interesse freuen wir uns über eine Anmeldung bei Fr. Koch (Firma BTE) via Telefon 030 32 79 31 16 oder E-Mail an koch@bte-tourismus.de.

Der Ortsrundgang findet im Rahmen des Projektes „Konzept zur Inwertsetzung eines modellhaften Lösungsweges Baukultur und Tourismus im Landkreis Uckermark sowie im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin“ im Auftrag des Landkreises Uckermark statt. Das LEADER-geförderte Projekt wird betreut von Prof. Jürgen Peters, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und dem Büro für Tourismus- und Regionalberatung (BTE).