Modell des Schwedter Tores eingeweiht
Modell des Schwedter Tores eingeweiht
Ensemble der vier historischen Stadttore von Angermünde nun vollständig
Am 26. September wurde der vom Stolper Bildhauer Lars Wilhelm gestaltete Findling mit der modellhaften Darstellung des früheren Schwedter Tores öffentlich eingeweiht. Nach einleitenden Worten von Bürgermeister Frederik Bewer erhielten die Gäste von Museumsleiter Ralf Gebuhr einen anschaulichen Vortrag zur Historie des Tores und der Stadtmauer insgesamt. Danach lüfteten Frederik Bewer und Lars Wilhelm das Tuch und legten das große Modell frei. Mit der Umsetzung des Modells zum Schwedter Tor wird das Ensemble der Angermünder Stadttore nun vervollständigt.
Die bereits vorhandenen künstlerischen Nachbildungen der mittelalterlichen Stadttore Berliner Tor (Umsetzung 2008), Prenzlauer Tor (Umsetzung 2010) und Seetor (Umsetzung 2012) vermitteln Bewohnern und Gästen bereits einen erlebbaren Eindruck der damaligen Bedeutung der Stadttore für die Stadt Angermünde. Auch diese Modelle wurden durch Lars Wilhelm gefertigt. Die Gestaltung aller Modelle erfolgte aufgrund historischer Belege aber auch in künstlerischer Freiheit und mit Berücksichtigung möglicher Beschädigungen durch Vandalismus.
Die Kosten für das neue Modell vom Schwedter Tor betrugen mit Transport und Aufstellung rund 15.000 Euro und wurden im Rahmen von „Kunst im öffentlichen Raum“ aus dem Haushalt der Stadt Angermünde finanziert. Wie auch die anderen Tore wurde das Schwedter Tor aus einem großen Findling, der im Rahmen des Pipeline-Baus zutage kam, gefertigt – einem typischen Baumaterial für unsere Region. Das Modell kann ab sofort besichtigt werden. Es steht direkt auf dem wiederhergestellten Sockel der Stadtmauer im Bereich des ursprünglichen Schwedter Tores am Kaisergarten.
Die Stadt Angermünde dankt dem Bildhauer Lars Wilhelm für seine beeindruckende Arbeit. Dank auch an die Untere Denkmalschutzbehörde, insbesondere Frau Zeiger, für die gute Zusammenarbeit und den Bauhof Angermünde sowie den HTH Forstbetrieb Steinke für den Transport und das Aufstellen des bearbeiteten Findlings.
Wer mehr über die Geschichte der Angermünder Stadtmauer erfahren möchte, kann sich bei der Veranstaltung „Objekt des Monats“ des Museums Angermünde am 29. Oktober einer Führung durch Ralf Gebuhr anschließen. Treffpunkt ist um 10 Uhr das Franziskanerkloster Angermünde. Die Führung ist kostenlos.



