Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Marienkirche jetzt im Tierpark Angermünde

Marienkirche jetzt im Tierpark Angermünde

Wohnungsgenossenschaften spenden neue „Behausungen“ für Hasengehege

Angermünde, 28.09.2022

Zum internationalen Tag der Genossenschaften, am 02.07.22, luden sechs Genossenschaften aus der Uckermark zum HeimatTierparkFest im Angermünder Tierpark ein. Neben der Feier und vielen Mitmachaktionen, wurde an diesem Tag auch das neue Kaninchengehege eingeweiht. Auf einer Grünfläche steht dort seitdem das Angermünder Rathaus – in Miniarturformat. Es wurde in der Größe eines Hasenstalls nachgebaut und in den Originalfarben angemalt. Mittlerweile hat es schon den ersten Sturm und Hagel überstanden und man kann mit Sicherheit sagen: alles ist wetterfest.

Seit diesem Monat ziert ein weiteres Angermünder Wahrzeichen das Kaninchengehege. Am 20.09.2022 wurde die Marienkirche, ebenfalls in Hasenstallgröße, in Betrieb genommen. Der Tierparkleiter Herr Sonnenberg, der Betriebsstättenleiter der Uckermärksichen Werkstätten gGmbH Herr Bähr, und die Genossenschaftsvorstände von Schwedt und Prenzlau Herr Stammert und Frau Müller durften das neue Gebäude enthüllen. Zum Vorschein kam eine kleine Kirche, die vor allem durch ihre Liebe zum Detail hervorsticht. Den Fenstern, Türen und Kirchturmuhren, die originalgetreu nachgebaut wurden, sieht man an wie viel Mühe und Arbeit drinsteckt. Die Angermünder werden sie sofort wiedererkennen. Der Bau des Kaninchengeheges ist nun abgeschlossen und alle Hoppler finden nachts einen warmen Unterschlupf.

Dass die Tiere in solch großartigen Gebäuden übernachten können, verdanken Sie den fleißigen Mitarbeitern der Tischlerei der Uckermärkischen Werkstätten gGmbH. Erst 2021 hat sich die Tischlerei der Werkstätten vergrößert und ist von Schwedt nach Pinnow umgezogen. Herr Bähr, Betriebsstättenleiter, war bei der Einweihung der Häuschen vor Ort und berichtete, dass an den beiden Häusern von Mai bis September 2022 gearbeitet wurde. Herr Domann, der Gruppenhelfer im Arbeitsbereich Tischlerei hat gemeinsam mit sieben Beschäftigten geplant, gebaut und gemalt. Die detailgetreue Umsetzung war nur möglich, weil Jeder Aufgaben bekommt, die seinen Fähigkeiten entsprechen. Neben der Tischlerei haben die Werkstätten noch unzählige andere Bereiche, in denen gearbeitet werden kann, zum Bespiel eine Gärtnerei, eine Druckerei und vieles mehr. Ziel der Werkstätten ist es, Menschen mit Behinderung, egal in welchem Grad, in das Arbeitsleben einzuführen und ihnen dabei ein sicheres soziales Umfeld zu bieten. In drei Betriebsstätten mit den dazugehörigen Außenstellen in Schwedt, Prenzlau, Angermünde und Pinnow bieten die Werkstätten an insgesamt 8 Standorten in Trägerschaft der AWO Arbeitsplätze in den verschiedensten Bereichen, wie z.B. Wäscherei, Tischlerei, Hauswirtschaft, Elektromontage oder kreatives Arbeiten.

Besonderer Dank kam von der Tierparkleitung, die sich mit Sicherheit genauso über die neuen Häuser gefreut haben, wie die Kaninchen.