Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Kreisvolkshochschule: Neue Kurse in der Agrarbildung geplant

Neue Kurse in der Agrarbildung geplant

Anmeldung und Information ab sofort möglich

Prenzlau, 18.07.2022

In der Regionalstelle für Bildung im Agrarbereich (RBA), die an der Kreisvolkshochschule (KVHS) angesiedelt ist und die ihren Sitz in Prenzlau hat, fand vor wenigen Wochen die letzte Prüfung der Meisteranwärter zum „Landwirtschaftsmeister“ des Abschlussjahres 2022 statt. Fünf junge Männer hielten am Ende die „Bestanden – Bestätigung“ in der Hand. Zwei weitere Bestätigungen sollen noch folgen. Nach zwei anstrengenden Jahren Arbeit und Schule sind die Bemühungen der Teilnehmer damit von Erfolg gekrönt und sie können mit ihrem neu erworbenen Titel ihre beruflichen Ziele verwirklichen.

Für die Regionalstelle für Bildung im Agrarbereich an der Kreisvolkshochschule allerdings heißt es: Nach dem Lehrgang ist vor dem Lehrgang. So ist für diesen Oktober der Start eines neuen Kurses zum Landwirtschaftsmeister vorgesehen. Sehr gern werden ab sofort dafür Anmeldungen entgegengenommen.

Wer Informationen dazu möchte, kann sich unter der Telefonnummer 03984 2551 in der Kreisvolkshochschule melden. Die Leiterin der Regionalstelle für Bildung im Agrarbereich, Frau Kerstin Hansche, gibt Auskunft über alle Fragen, die sich mit einer Anmeldung ergeben können.

Außerdem findet dazu eine Informationsveranstaltung statt. Am Mittwoch, dem 24.08.2022, wird ab 17:00 Uhr in der Kreisvolkshochschule der Bildungsgang vorgestellt. Interessierte erhalten hier unverbindlich und auch ohne vorherige Anmeldung alle Informationen zum Kurs.

Am selben Tag finden weitere Informationsveranstaltungen statt: ab 18:00 Uhr für den Bildungsgang „Landwirt“ sowie bereits um 16:00 Uhr für den Kurs „Erwerb der Ausbildereignung“. Dieser Bildungsgang steht Teilnehmenden aus der Land- und Forstwirtschaft, aus dem Gartenbau sowie aus der Milchwirtschaft offen. Der entsprechende Kurs soll im November 2022 beginnen.

Natürlich sind auch weitere bewährte Formate für das Herbstsemester vorgesehen, wie Pflanzenschutz- und Sägenkurse. Aber auch neue Angebote werden das Angebot bereichern, zum Beispiel eine Verkehrsschulung für Landwirte oder eine Veranstaltung zum Thema: „Klimawandel und Bioenergie“ im Rahmen der Reihe „Nachhaltige Landwirtschaft“. Online kann man bereits jetzt alle Angebote einsehen und sich auch anmelden, das bewährte Programmheft der Kreisvolkshochschule ist dann wieder ab August dieses Jahres erhältlich.