Kindheit im Heim – Autoritäre Erziehung in der DDR
Kindheit im Heim – Autoritäre Erziehung in der DDR und das Buch „Die Weggesperrten“
Bürgerberatung – Lesung – Podiumsdiskussion
Angermünde, 31.05.2022
Grit und Niklas Poppe stellen am 14. Juni 2022 im Rathaus Angermünde bei einer Lesung einzelne Schicksale aus ihrem Buch „Die Weggesperrten“ vor. Im anschließenden Gespräch wird das Spannungsfeld von sozialistischer Ideologie, autoritärer Erziehungstradition und sozialpädagogischem Auftrag in der Heimerziehung der DDR thematisiert. Von 14 bis 17 Uhr findet eine Bürgerberatung durch das Frankfurter Stasi-Unterlagen-Archiv und die Aufarbeitungsbeauftragte des Landes Brandenburg (LAkD) zu den Themen Einsicht in die Stasi-Unterlagen und Beratung zu SED-Unrecht statt.
14:00 – 17:00 Uhr: Bürgerberatung
Das Frankfurter Stasi-Unterlagen-Archiv und die Aufarbeitungsbeauftragte des Landes Brandenburg
(LAkD) beantworten Fragen zu den Themen:
Einsicht in die Stasi-Unterlagen
- Antragstellung (einschl. Decknamenentschlüsselung und Wiederholungsanträge)
- Erläuterung zur Anonymisierung (Schwärzung)
- Antragstellung als nahe Angehörige von Verstorbenen
- Entschlüsselung der Decknamen von Inoffiziellen Mitarbeitern (IM)
- Anträge für Forschung und Medien
Beratung zu SED-Unrecht
- Rehabilitierung von SED-Unrecht nach dem Strafrechtlichen, Verwaltungsrechtlichen und Beruflichen Rehabilitierungsgesetz und sich daraus ergebende Leistungsansprüche
- verfolgungsbedingte Gesundheitsschäden
- psychosoziale Beratungs- und Hilfsangebote
Bitte bringen Sie für die Antragstellung ein gültiges Personaldokument zur Identitätsbestätigung mit.
17:00 – 19:00 Uhr: Gesprächsabend mit Buchlesung
Kindheit im Heim – Autoritäre Erziehung in der DDR und das Buch „Die Weggesperrten“
Einführung in das Thema
Sebastian Richter (Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Frankfurt (Oder))
Silvana Hilliger (LAkD)
Lesung mit der Autorin Grit Poppe und dem Autoren Niklas Poppe
Podiumsgespräch unter Einbeziehung des Publikums
Insbesondere die Spezialheime der Jugendhilfe dienten der rigorosen Umerziehung von Mädchen und Jungen, die damals als verhaltensgestört und schwererziehbar stigmatisiert wurden. Kindeswohl- und Menschenrechtsverletzungen waren Teil dieser Erziehung. Viele Betroffene tragen bis heute Folgen von dem Leid und Unrecht, das sie in einem Heim erlitten. Grit und Niklas Poppe stellen einzelne Schicksale aus ihrem Buch „Die Weggesperrten“ vor.
Im anschließenden Gespräch wird das Spannungsfeld von sozialistischer Ideologie, autoritärer Erziehungstradition und sozialpädagogischem Auftrag in der Heimerziehung der DDR thematisiert. Auch die Frage nach dem Einfluss der Staatssicherheit wird gestellt. Zudem geht es um Männer und Frauen, deren Leben bis heute vom Heimaufenthalt geprägt ist.
Stadtverwaltung Angermünde – Rathaus
Markt 24
16278 Angermünde
Veranstalter
Stasi-Unterlagen-Archiv Frankfurt (Oder)
Fürstenwalder Poststraße 87
15234 Frankfurt (Oder)
Telefon: (030) 18 665 2411
E-Mail: frankfurt.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Mitveranstalter
Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur
Hegelallee 3
14467 Potsdam
Der Eintritt ist frei.