Generationenbudget geht in die zweite Runde
Generationenbudget geht in die zweite Runde
Bis zum 15. Juni können Vorschläge eingereicht werden
Angermünde, 14.04.2022
2021 wurde erstmals das Angermünder Generationenbudget umgesetzt. Dabei handelt es sich um ein extra Budget im Stadthaushalt in Höhe von 50.000 Euro, welches durch Vorschläge und Abstimmungen der Bürgerinnen und Bürger für Projekte in der Stadt eingesetzt werden kann. Neben dem Bürgerbudget für alle ab 16 Jahren, gibt es auch das Kinder- und Jugendbudget mit 10.000 Euro für alle von der 1. bis zur 10. Klasse und das Seniorenbudget ebenfalls mit 10.000 Euro für Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren. Dabei können alle, die 65 und älter sind, natürlich frei entscheiden, ob sie ihren Vorschlag im Bürgerbudget oder im Seniorenbudget einreichen möchten – je nachdem, wo es thematisch und finanziell besser eingeordnet ist und man letztlich größere Chancen hat, viele Stimmen zu bekommen. Denn am Ende entscheidet eine Abstimmung.
Nun sind wieder die Ideen der kleinen und großen Angermünderinnen und Angermünder gefragt, welche Projekte der Stadt und ihren Menschen guttun würden, wo finanzielle Unterstützung benötigt wird oder was es schon immer in Angermünde geben sollte. Bis zum 15. Juni können die Vorschläge bei der Stadt Angermünde eingereicht werden. Dabei dürfen die jeweiligen Projekte bzw. Anschaffungen für das Bürgerbudget einen Kostenrahmen von 10.000 Euro nicht überschreiten. Die Vorschläge für das Kinder- und Jugendbudget sowie Seniorenbudget dürfen maximal 2.000 Euro kosten. Es können nur im gemeinnützigen Interesse liegende Maßnahmen eingereicht bzw. umgesetzt werden. Dabei kann es sich um investive Maßnahmen handeln, wie Spielgeräte, als auch um Zuschüsse zur Umsetzung von Projekten.
Am Ende entscheiden ausschließlich die Bürgerinnen und Bürger bzw. die Kinder und Jugendlichen selbst, welche Vorschläge im Folgejahr durch die Stadtverwaltung verwirklicht werden sollen. Dafür wird es Ende des Jahres wieder Abstimmungen für die unterschiedlichen Budgets geben. Die Vorschläge werden dann in der Reihenfolge der auf sie anfallenden Anzahl der Stimmen realisiert, bis das zur Verfügung stehende Budget aufgebraucht ist.
Informationen und Formulare zum Einreichen der Vorschläge findet man hier.
Alle eingereichten Vorschläge werden auf der Internetseite nach Prüfung und Zulassung durch die Stadtverwaltung Angermünde veröffentlicht.
Alle Einreichungen aus dem letzten Jahr sowie die Ergebnisse der Abstimmungen finden Sie ebenfalls auf der Webseite der Stadt Angermünde.
Für Nachfragen steht die Stadtverwaltung gerne zur Verfügung. Interessierte können sich an Christin Neujahr unter der Telefonnummer 03331 260067 oder ch.neujahr@angermuende.de wenden.
