Einladung: Greiffenberg – Was wünscht ihr euch?
Greiffenberger – Was wünscht ihr Euch?
Einladung zum Wunschlabor am 25. August 2022
Angermünde, 15.07.2022
Das Projekt „Wünsche an Morgen“ von YOUSE GmbH und MATTER + META (Schwabe, Hülsen) war am 01. Mai 2022 auf Wunschreise in Greiffenberg bei Angermünde. Im Rahmen des Tomatentags im Schaugarten des VERN e.V. sammelte das Projekt Wünsche, Ideen und Fragen aus der Region für die Region ein.
Die Ergebnisse werden nun im August im Rahmen eines Wunschlabors weiterbearbeitet und danach an das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie an die Verwaltung der Stadt Angermünde weitergetragen. Alle sind zum Mitmachen eingeladen. Die Teilnahme am Wunschlabor ist kostenfrei.
Im Wunschlabor schauen wir uns gemeinsam die Ideen und Wünsche an, die wir zum Tomatentag im Schaugarten des VERN e.V. gesammelt haben. Wir wollen diese gesammelten Wünsche gemeinsam unter die Lupe nehmen und weiterdenken. Als Ergebnis soll eine Wunschlandkarte entstehen, die der Stadtverwaltung in Angermünde und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung übergeben werden soll und mit deren Hilfe ein Überblick über die Bedürfnisse der Region vermittelt werden soll.
Wir laden alle herzlich ein, bei unserem Wunschlabor mitzumachen! Das Wunschlabor findet am Donnerstag, dem 25. August 2022 von 17:30-21:00 Uhr im VERN e.V. statt. Für ein kleines Abendessen wird gesorgt sein. Der Workshop wird weiterhin in Kooperation mit Wissenschaft im Dialog durchgeführt.
Wir bitten um verbindliche Anmeldung, da die es eine begrenzte Anzahl an Plätzen gibt, unter: hallo@wuensche-an-morgen.de
Adresse: Burgstr. 20, 16278 Angermünde – OT Greiffenberg
Interviews mit beteiligten Akteuren vermitteln wir gern.
Weitere Informationen: wissenschaftsjahr.de | wuensche-an-morgen.de
Wissenschaft im Dialog
Wissenschaft im Dialog ist eine gemeinnützige GmbH, die 2000 von den führenden deutschen Wissenschaftsorganisationen gegründet wurde. Wissenschaft im Dialog organisiert Dialogveranstaltungen, Ausstellungen oder Wettbewerbe und entwickelt neue Formate der Wissenschaftskommunikation.
Diskussionsrunden beim Wunschlabor in Schmalkalden
Be Interesse und Rückfragen zum Projekt wenden Sie sich gerne an:
Projekt „Wünsche an Morgen“, Fotos: Stefan Schwabe
Dr. Angelika Trübswetter
YOUSE GmbH
Florastraße 47, 13187 Berlin
+49 30 2017 9800
angelika.truebswetter@youse.de
www.youse.de
Stefan Schwabe
MATTER AND META
Obertor 32, 98574 Schmalkalden
+49 3683 6465199
mail@stschwabe.com
www.stschwabe.com
Pressekontakt
Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!
Luise Wunderlich | Bogna Moll
Gustav-Meyer-Allee 25 I Gebäude 13/5 I 13355 Berlin
Telefon: +49 30 818777-164
Telefax: +49 30 818777-125
presse@wissenschaftsjahr.de