Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Digitale Infoabende zur Berufsorientierung nach Klasse 10 und dem Abitur

Digitale Infoabende zur Berufsorientierung

Prenzlau, 21. September 2022

Am 5. Oktober findet von 18.30 Uhr bis 20 Uhr der erste Digitale Infoabend „Wie weiter nach Klasse 10?“ statt. Er wird durch den Arbeitskreis Berufsfrühorientierung Uckermark in Zusammenarbeit mit dem entsprechenden Arbeitskreis des Landkreises Barnim organisiert.

Welcher Bildungsweg passt zu meinem Kind? Wie findet es den passen Ausbildungs- oder Studienplatz? Diese und alle anderen Fragen rund um die Themen Berufswahl, Ausbildung und Studium können Eltern und ihre Kinder bei insgesamt vier digitalen Infoabenden stellen.

Experten der Agentur für Arbeit Eberswalde, der Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg, der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) Region Ostbrandenburg sowie des Oberstufenzentrums stellen vielfältige Ausbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten vor. Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden die Kontaktdaten der Referenten für persönliche Beratungsmöglichkeiten. Die Anmeldung für die digitalen Infoabende ist unter www.netzwerkzukunft.de/events möglich.

Termine für weitere digitale Infoabende:
20.10.2022, 18.30 bis 20 Uhr „Wie weiter nach Klasse 10?“
10.01.2023, 18.30 bis 20 Uhr „Wie weiter nach dem Abitur?“
25.01.2023, 18.30 bis 20 Uhr „Wie weiter nach dem Abitur?“

Über den Arbeitskreis Berufsfrühorientierung Uckermark:
Er wird durch das Bildungsamt des Landkreises Uckermark in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Zukunft Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V. koordiniert. Die Mitglieder des Arbeitskreises tauschen sich zu ihren Maßnahmen der Berufsorientierung aus und ergänzen diese durch gemeinsame Angebote, wie den digitalen Infoabenden. Zu den Mitgliedern gehören neben Schulen und Unternehmen insbesondere die Agentur für Arbeit, die Kammern, die Kreishandwerkerschaft oder die Wirtschaftsförderer von Kommunen.