Maerker - Melden Sie hier Straßenschäden und defekte Straßenbeleuchtungen

Zwei besondere Menschen herzlich verabschiedet

Zwei besondere Menschen herzlich verabschiedet

Neue Wege für Angermünder Wegbereiter

 

Angermünde, 12. januar 2021

Auf der letzten Stadtverordnetenversammlung 2020 der Stadt Angermünde wurden zwei ganz besondere Angermünder Persönlichkeiten verabschiedet: Ingrid Hanf, Diplom Bibliothekarin und langjährige Leiterin der Stadtbibliothek ging zum Jahreswechsel in den Ruhestand. Frank Bretsch, Leiter der Ehm-Welk-Oberschule wird erster Beigeordneter der Landrätin. „Beide waren viele Jahre auch als Stadtverordnete ehrenamtlich tätig und prägten die Entwicklung der Stadt mit. Sie werden auf jeden Fall Lücken in Angermünde hinterlassen.“ so Bürgermeister Frederik Bewer.

Ingrid Hanf ist die Seele des Bibliothekslebens der Stadt Angermünde. Bereits 1978 Leitete sie die Kinderbibliothek der damaligen Stadt- und Kreisbibliothek Angermünde. Ab dem 01.02.1990 übernahm sie die Leitung der Stadt- und Kreisbibliothek, die später zur Stadtbibliothek wurde. Auch nach der Übertragung der Trägerschaft der Stadtbibliothek von der Stadt Angermünde an den Verein Öffentliche Stadtbibliothek Angermünde – 1976 e.V., führte sie die Geschäftsleitung weiter. Am 01.01.2021 begann für Ingrid Hanf mit dem Eintritt in die Altersrente ein neuer Lebensabschnitt, bei dem Literatur, Vereinsleben und die Bibliothek sicherlich weiterhin einen wichtigen Platz einnehmen werden.

Leiter der SVV und ehemaliger Bürgermeister Wolfgang Krakow bezeichnet Ingrid Hanf als „Urgesteinerin“ und bedankte sich bei ihr für ihr langjähriges Engagement für die Stadt. „Du lebst deine Arbeit“ resümierte er. Ingrid Hanf nutzte die Gelegenheit, ihre Nachfolgerin Carolin Ukrow offiziell vorzustellen, aber auch für einen Appell an alle Anwesenden der SVV: „Geben Sie dieser Einrichtung eine Chance – egal was passiert“. Denn die Zukunft öffentlicher Bibliotheken ist nicht in Stein gemeißelt und hängt immer vom Engagement und dem Zutun der Menschen ab. Dessen ist sich auch Bürgermeister Frederik Bewer und die Stadtverwaltung bewusst.

Frank Bretsch hinterlässt ebenfalls große Fußstapfen. Er leitete 30 Jahre lang die Ehm-Welk-Oberschule und verantwortet viele Projekte, mit der die Angermünder Oberschule neue und erfolgreiche Wege ging und geht. „Leider verlieren wir unseren Direktor der Ehm-Welk-Schule Angermünde“, waren auch die ersten Worte von Wolfang Krakow bei der Verabschiedung. Ob sein Engagement für den Bau einer Dreifelder-Sporthalle als neue Heimstätte für den örtlichen Handballverein oder in Vereinen, Aufsichtsräten oder der Kommunal- und Kreispolitik – „für viele Themen kann er richtig brennen“ betonte Wolfang Krakow. Dies und seine Fähigkeit, die richtigen Menschen zusammenzubringen machen ihn zu einem entscheidenden Wegbereiter in seinen Wirkungsstätten.

Auf Abstand und trotzdem von Herzen - Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung und ehemaliger Bürgermeister Wolfgang Krakow verabschiedet zusammen mit Bürgermeister Frederik Bewer Ingrid Hanf

Auch Bürgermeister Frederik Bewer sieht in dem neuen beruflichen Weg von Frank Bretsch einen Verlust für die Stadt, doch er setzt auf die von ihm geschaffenen Strukturen: „Ich habe kennengelernt, was Sie als Schulleiter für die Schule, für die Kinder und natürlich für die Stadt getan haben. Und das zollt mir höchsten Respekt ab. Sie haben da ein Vermächtnis hinterlassen, dass so stabil aufgebaut ist und so gut vorbereitet ist, dass es im Grund da weitergehen kann.“ Frederik Bewer betont auch, dass Frank Bretsch als zukünftiger Vize-Landrat viel Gutes bewirken kann.

Die Stadt Angermünde wünscht beiden weiterhin viel Erfolg und Tatkraft für alle zukünftigen Aufgaben, Projekte und Anliegen.