Angermünde feiert 30 Jahre AG Historische Stadtkerne mit mehreren Höhepunkten
Angermünde feiert 30 Jahre AG Historische Stadtkerne und Tag der Städtebauförderung
Neuer Bürgergarten im Haus Uckermark wird eingeweiht
Angermünde, 17.05.2022
Vor 30 Jahren wurde mit der Gründung der Arbeitsgemeinschaft Städte Historische Stadtkerne im Land Brandenburg der Grundstein für eine überregionale Zusammenarbeit gelegt, die für Angermünde prägend war und ist. Durch die finanzielle Unterstützung der Städtebauförderung konnte die historische Altstadt von Angermünde in den vergangenen drei Jahrzehnten zu einem einzigartigen Ensemble entwickelt werden. Das letzte große Projekt war die Sanierung des Haus Uckermark, die 2020 abgeschlossen werden konnte. Nun ist auch der dazugehörige Bürgergarten fertiggestellt.
Anlässlich dieser besonderen Meilensteine und Jubiläen – dem 30. Geburtstag der AG Historische Stadtkerne und dem diesjährigen Tag der Städtebauförderung, laden Bürgermeister Frederik Bewer und die Stadt Angermünde am 22. Mai 2022 alle Interessierten ins Haus Uckermark, Hoher Steinweg 17/18 zu einem Tag mit mehreren Höhepunkten:
- Um 10 Uhr wird zusammen mit dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung und ehemaligen Bürgermeister Wolfgang Krakow die Freiraum-Ausstellung »30 Jahre Altstadtsanierung in Angermünde« vor dem Haus Uckermark eröffnet. Zu entdecken sind 30 Sanierungsobjekte, die in der Angermünder Altstadt umgesetzt werden konnten.
- Um 11 Uhr wird dann durch Bürgermeister Frederik Bewer und Gäste der neu gestaltete Bürgergarten eingeweiht, der zukünftig das Haus Uckermark vervollständigt und ein Ort für Veranstaltungen aber auch zum Treffen und Entspannen sein soll.
- Von 12 bis 13 Uhr bieten Bürgermeister Frederik Bewer und stellvertretender Bürgermeister Christian Radloff Führungen durch das Haus Uckermark an, damit man auch mal einen Blick hinter die Kulissen werfen kann.
- Zwei kostenlose Führungen starten um 13 Uhr: So kann man zum einen die thematische Stadtführung „Die dunkle Seite von Angermünde“ miterleben. Die Gäste erwartet ein besonderes Stadt-Erleben mit ungewohnten Perspektiven, schaurig-spannenden Geschichten und Wissenswertem aus der älteren und jüngeren Geschichte von Angermünde. Oder man schließt sich dem Stadtspaziergang mit Stadtsanierer Klemens Reimann an und informiert sich über den aktuellen Sanierungsstand in der historischen Altstadt und den Zielen für die nächsten Jahre.
Der Eintritt ins Museum ist an diesem Tag kostenlos. Museumsleiter Ralf Gebuhr steht für kleine Führungen durch die Ausstellung zur Verfügung. Außerdem werden im Saal sowie in der Kinoecke im Museum Filme zur Sanierungsentwicklung der Altstadt sowie zum Haus Uckermark gezeigt.
