72 Agenda-Diplome vom Bürgermeister überreicht
Agenda-Diplome vom Bürgermeister überreicht
Übergabe mit vielen Überraschungen am Strandbad Wolletzsee
Angermünde, 14.09.2021
Mit der Verleihung der Agenda-Diplome am Strandbad Wolletzsee endete das diesjährige Angermünder Ferienprogramm bei bestem Wetter. Zum mittlerweile vierten Mal hat die Stadt Angermünde zusammen mit der Volkssolidarität Angermünde und vielen regionalen Partnern das Sommerferienangebot durchgeführt. Dabei können alle Angermünder Grundschulkinder aus verschiedenen Angeboten und Aktivitäten auswählen, sie kostenlos besuchen und Stempel sammeln. Wer drei Agenda-Angebote mitgemacht und damit seine Stempelkarte voll hat, erhält sein Agenda-Diplom von Bürgermeister Frederik Bewer.
In diesem Jahr warteten zur Übergabe viele Überraschungen auf die Kinder, denn sie wurde Dank engagierter Partner zu einem kleinen Kinderfest. Nachdem Bürgermeister Bewer alle Kinder in kleine Gruppen nach vorne rief und ihnen persönlich ihr Diplom überreichte, konnten sie sich zusammen mit ihren Familien ein Eis vom Imbiss der UM Fleisch und Wild GmbH abholen. Auch Zuckerwatte gab es für alle Kinder kostenlos – hier unterstützte der neue Auszubildene der Stadtverwaltung, Norman Pollex. Steffen Tuchscherer als Hirsch Hannibal sorgte mit zwei echten Rittern und Ritterspielen für spannende und lehrreiche Momente. Am Ende wurden die Kinder sogar zu echten Burgfräulein und Rittern geschlagen. Und damit die Bewegung nicht zu kurz kam, konnten sich alle kleinen Gäste auf der Hüpfburg und am Soccer-Dart, gesponsert durch die GFK Mürow GmbH, austoben.
Die Kinder berichteten bei ihren kleinen Interviews zur Übergabe von tollen Back-Erlebnissen in der Bäckerei Schreiber, vom Quad-Fahren oder ihren Entdeckungen in der Natur. „Für den Erfolg des diesjährigen Agenda-Diploms sprechen natürlich die glücklichen Gesichter und schönen Erlebnisberichte der Kinder zur Übergabe, aber auch das positive Feedback der Partner“, so Christin Neujahr, Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung. „Insgesamt unterstützten uns 32 regionale Akteure und schafften es zusammen mit der Stadtverwaltung 75 Einzelveranstaltungen mit 632 Plätzen anzubieten. Damit konnten wir uns im Vergleich zum Vorjahr mit 25 Partnern und 60 Angeboten ordentlich steigern. Natürlich spielte da auch die Pandemie eine große Rolle und wir freuen uns, dass das Feriendiplom wieder so viel Unterstützung erfährt.“
Dass das Agenda-Diplom nur mit Partnern umzusetzen ist, betonte auch Bürgermeister Frederik Bewer. „Wir können dieses schöne Ferienangebot als Stadt nicht alleine umsetzen. Es geht nur mit den Vereinen, Unternehmen und engagierten Menschen, die die kostenlosen Angebote für die Kinder anbieten und mit uns zusammen ein so abwechslungsreiches Programm umsetzen“. Symbolisch für alle anderen Unterstützer überreichte Bewer auch dem Jugendbeirat, Hirsch Hannibal und der UM Fleisch und Wild GmbH eine Urkunde. Diese wird in diesem Jahr an alle Partner überreicht und soll zeigen, wie wichtig sie für das Gelingen der ganzen Aktion sind.
Partner aus diesem Jahr:
- Landiner Ponyhof
- Kinderquadbahn Prenzlau
- E.DIS NETZ GmbH
- Tischlerei Nimz GmbH
- Marktfotografen GmbH
- NABU Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle
- Naturwacht Nationalpark Unteres Odertal
- „Angermünder Bildungswerk e.V. – Jugendkulturzentrum „Alte Brauerei“
- Hirsch Hannibal – Steffen Tuchscherer
- Jugendbeirat Angermünde
- Städtische Werke Angermünde GmbH
- MAQT-Kreativzentrum
- Angermünder Feuerwehr – Brandschutzerziehung
- Uckermärkische Bühnen Schwedt
- HC 52 Angermünde e.V.
- Bäcker Schreiber
- Uckermärkische Entwicklungsgesellschaft
- Naturwacht Brandenburg
- IG Frauen und Familie
- Stadtarchiv Angermünde
- DRK Wasserwacht Uckermark Ost e.V.
- Museum Angermünde
- Sparkasse Uckermark
- VC Angermünde e.V.
- Landkreis Uckermark – Frau Kalk
- AWO Seniorenzentrum „Am Stadtwall“
- Volkssolidarität – Kita Knirpsenland
- UM Fleisch und Wild GmbH
- GFK Mürow GmbH
- Mobiles Schnitzstudio Wolfgang Stübner
- Strandbad Wolletzsee
- X-Tina – Christina Greßmann







