Monat: August 2021

10 Jahre Weltnaturerbe

Fotoworkshop für Jugendliche im Rahmen von 10 Jahre Weltnaturerbe

Die Stadt Angermünde veranstaltet im Rahmen von 10 Jahre UNESCO Weltnaturerbe Teilgebiet Buchenwald Grumsin einen Foto-Workshop mit dem Fotografen Ronald Mundzeck in Angermünde für Jugendliche von 13-18 Jahren. Wer unter anderem lernen möchte, Licht zu sehen und einzufangen, mit Farben, Formen und Strukturen zu spielen, interessante Bilder zu komponieren, kann sich jetzt bewerben.

Read More »
Allgemein

Outdoor-Erste-Hilfe: Naturführer zur Notfallrettung geschult

13 Natur- und Landschaftsführer hatten die Möglichkeit, in einem 2,5-tägigen Seminar die Grundlagen der Outdoor-Notfallrettung zu erlernen. Bei dem Teilnehmer handelte es sich größtenteils um zertifizierte Natur- und Landschaftsführer, die geführte Wanderungen und Touren für Gruppen im Buchenwald Grumsin anbieten. Der Kurs wurde angeboten im Rahmen des Beech-Power-Projekts der Stadt Angermünde, in Zusammenarbeit mit der OutdoorSchule Süd aus Freiburg.

Read More »
Allgemein

Bürgerbüro öffnet ab dem 01.09. wieder zu regulären Zeiten

Seit dem 24.06. ist das Aufsuchen der Stadtverwaltung Angermünde im Rahmen der Lockerungen in der geltenden Umgangsverordnung und dem Wiederherstellen der Systeme nach dem Hackerangriff wieder möglich. Um nach der hacker-bedingten Schließung des Bürgerbüros die unbearbeiteten Anfragen zeitnah zu erledigen, wurden in den ersten Wochen die Öffnungszeiten erweitert. Ab dem 01.09.2021 gelten wieder die gewohnten Zeiten.

Read More »
Allgemein

Schwedter Schwimmverein trainiert im Angermünder Strandbad

In der letzten Ferienwoche absolvierte die SSV PCK 90 Schwedt e.V. ein einwöchiges Trainingslager für die Schwimmer der 4. bis 6. Klasse im Strandbad Wolletzsee. Bürgermeister Frederik Bewer stellte diese Möglichkeit kurzerhand und kostenfrei für die leistungsorientierten Schwimmer des Vereins zu Verfügung, die mit dem Einsturz des Sportbades ihre wichtigste Trainingsstätte verloren haben.

Read More »
Allgemein

Mehr Moor für morgen – Klimaprojekt startet in Angermünde

Die vielfältigen Eigenschaften von Mooren für den Umwelt- und Naturschutz zu erhalten und zu nutzen, ist das Ziel einer neuen Initiative mit dem Namen „toMOORow“. Das Vorhaben zur Wiedervernässung von Mooren wurde von der Umweltstiftung Michael Otto und der Succow Stiftung, ins Leben gerufen. Der Projektauftakt fand am 7. August in der Angermünder Klosterkirche statt

Read More »