Monat: Juli 2021

Beech Power

Welterbe Bildungswoche Grumsin für Angermünder Schüler:innen durchgeführt

Im Juni 2021 organisierte die Stadt Angermünde im Rahmen des Interreg-Projektes Beech Power eine Bildungswünsche zum Welterbe Buchenwald. Während dieser Zeit hatten 15 Schüler zwischen 13 und 15 Jahren die Möglichkeit, das Weltkulturerbe vor ihrer Haustür zu erkunden. Zu den Aktivitäten gehörten wichtige Akteure aus der Region zu treffen, musikalisch und künstlerisch kreativ zu werden und eine schöne gemeinsame Zeit in der Natur zu verbringen.

Read More »
Allgemein

Freiwillige kämpfen im Stadtwald Angermünde gegen die Traubenkirsche

Vom 4. bis 10. Juli 2021 engagieren sich insgesamt 18 Ehrenamtliche in Angermünde für einen naturnahen Stadtwald. In dieser Zeit sind die Freiwilligen mit dem Bergwaldprojekt zum allerersten Mal auf verschiedenen Waldflächen Angermündes im Einsatz. Ziel des Einsatzes ist, einen konkreten Beitrag zur Verbesserung der ökologischen Situation im Stadtwald und dessen naturnaher Entwicklung zu leisten.

Read More »
Allgemein

Einreichungszeitraum für erstes Generationenbudget beendet

In diesem Jahr hatten kleine und große Angermünder erstmalig die Möglichkeit, eigene Projekte und Ideen für die Stadt zu entwickeln und beim sogenannten Generationenbudget einzureichen. Bis zum 12. Juni konnten Vorschläge eingereicht werden – insgesamt 22 Ideen erreichten die Stadtverwaltung. Diese werden nun von den jeweiligen Fachbereichen geprüft und im Anschluss veröffentlicht.

Read More »
Allgemein

Starkregen: Angermünder Feuerwehr im Großeinsatz

Über 60 Einsätze zählte die Angermünder Feuerwehr am Vormittag des 1. Juli und damit dem zweiten Tag des Starkregens. Einen Tag zuvor begannen das Telefon und die Funkgeräte ab 16 Uhr zu Einsätzen zu rufen. Bis 1.15 Uhr waren die Kameraden unterwegs und schon um 4.45 Uhr ging es mit dem ersten Einsatz in Greiffenberg am nächsten Tag weiter.

Read More »