Monat: August 2020

Allgemein

Stadtgeschichte entdecken: Haus Uckermark erhält Schild Nummer 86

Das mittlerweile 86. Schild des „stummen“ Angermünder Stadtrundganges zur Geschichte von historischen Gebäuden, Ruinen und Orten wurde nun auch am Haus Uckermark angebracht. Die weinroten Emaille-Tafeln mit geschichtlichen Hintergründen und Biographien sind mittlerweile ein wichtiges Aushängeschild für Angermünde.

Read More »
Allgemein

Austausch zum Welterbe-Buchenwald Grumsin

21 engagierte Menschen kamen der Einladung der Stadt Angermünde nach und trafen sich zum Informationsaustausch. Die zertifizierten Natur- und Landschaftsführer*innen, ehrenamtlich Tätige des Infopunktes Altkünkendorf sowie Mitarbeiter*innen der Naturwacht und des NABU Informationszentrums Blumberger Mühle nutzten die Gelegenheit, Neuigkeiten zum Welterbe Buchenwald Grumsin zu erfahren.

Read More »
Allgemein

Servicestationen auf den Friedhöfen erweitert

Um die Erreichbarkeit und Pflege von Grabstellen auf den Angermünder Friedhöfen zu erleichtern, wurden auf dem Stadtfriedhof durch die Stadt Angermünde im vergangenen Jahr vier Pfandstationen für Gießkannen und Gartenkarren eingerichtet. Nun wurde die Pfandstation für Karren erweitert. In den Ortsteilen Herzsprung und Schmargendorf sowie in Greiffenberg wurden ebenfalls Gießkannenstationen eingerichtet.

Read More »
Allgemein

Grumsiner Genusswanderweg und Welterbe-Bus eingeweiht

Anfang August wurden der neue Grumsiner Genusswanderweg und der Welterbe-Bus eingeweiht. Der 17 Km lange Wanderweg führt von Angermünde über die Orte Sternfelde, Schmargendorf, Zuchenberg, Luisenhof, vorbei am UNESCO Weltnaturerbe Teilgebiet Buchenwald Grumsin und Altkünkendorf. Er verbindet regionale Produzenten, Ausflugsziele und Wanderrouten miteinander.

Read More »
Allgemein

Vorerst keine brennenden Kerzen auf den städtischen Friedhöfen gestattet

Aufgrund der hohen Temperaturen und der anhaltenden Trockenheit steigt die Brandgefahr auch in Angermünde ganz erheblich an. Die Stadtverwaltung Angermünde weist darauf hin, dass das Aufstellen von Grablichtern und brennenden Kerzen auf den Friedhöfen der Stadt Angermünde mit ihren umfangreichen Baum- und Strauchbeständen derzeit nicht gestattet ist.

Read More »
Allgemein

Online-Seminar informiert über Photovoltaik-Dachanlagen

Das UNESCO Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und der Naturpark Barnim veranstalten am 22. September 2020 von 19 – 20 Uhr zusammen mit Experte*innen der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. und der Verbraucherzentrale Brandenburg ein Online-Seminar zum Thema „PV-Dachanlagen für Eigenheimbesitzer und Mieter“.

Read More »