Monat: Juni 2020

Allgemein

Umfassende Renaturierung des Dorfteiches in Gellmersdorf

Im Angermünder Ortsteil Gellmersdorf begannen am 15. Juni 2020 die ersten Arbeiten zur geplanten Renaturierung und Restaurierung des Dorfteiches. Dafür hat die Stadt Angermünde von der Stiftung NaturSchutzFond Brandenburg Fördermittel in Höhe von 321.700,00 Euro erhalten und kann die wichtige Baumaßnahme nun umsetzen. Die Gesamtkosten für dieses Bauprojekt betragen 339.600,00 Euro.

Read More »
Allgemein

Broschüren zum Agenda-Diplom 2020 verteilt

Auch in diesem Jahr kann die Stadt Angermünde für alle Grundschulkinder ein Agenda-Diplom anbieten. Die Broschüre mit allen Angeboten wurde bis zu den Sommerferien an alle Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren verteilt. Hier findet man das Heft auch zum digitalen Lesen.

Read More »
Allgemein

Informationen der Stadtverwaltung zu den Kita-Beiträgen

Laut Beschluss der Angermünder Stadtverordnetenversammlung zu den Kita-Beiträgen erhebt die Stadtverwaltung für die Monate April, Mai und Juni 2020 für Eltern, deren Kinder die Notfallbetreuung nicht in Anspruch genommen haben, keine Beitragsgebühren. Das gilt für die Kindertagesstätten und Horteinrichtungen in Trägerschaft der Stadt Angermünde. Alle Eltern, für die dies zutrifft, erhalten von der Stadtverwaltung einen Infobrief.

Read More »
Allgemein

Video-Beitrag zum UNESCO-Welterbetag 2020

Am 7. Juni 2020 fand der UNESCO-Welterbetag zum alljährlichen Thema „Welterbe verbindet“. 2005 wurde dieser Aktionstag von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V. ins Leben gerufen. Auch Angermünde hat mit dem Buchenwald Grumsin einen kleinen Baustein der großen UNESCO-Familie vor der eigenen Haustür: Er ist Teilgebiet der UNESCO Welterbe-Stätte „Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas“.

Read More »
Allgemein

Einweihung der Skulpturengruppe „Die Heiden von Kummerow“

Am 11. Juni weihte der Angermünder Bürgermeister Frederik Bewer zusammen mit dem Künstler Werner Bruning und Unterstützern die Skulpturengruppe „Die Heiden von Kummerow“ offiziell ein. Die lebensgroßen Skulpturen der drei Figuren – der Kuhhirte Krischan, der Bauernjunge Martin Grambauer und sein Hund Flock aus den Heiden-Romanen von Ehm Welk – stehen direkt vor dem Haus Uckermark am Historischen Marktplatz der Stadt. 

Read More »
Allgemein

Stadtverwaltung nimmt Abschied von langjährigem Museumsmitarbeiter

Die Stadt Angermünde verabschiedete sich am 4. Juni von einem ganz besonderen Mitarbeiter: Dr. Lutz Libert wirkte über zwölf Jahre im Angermünder Museum und geht nun in den Ruhestand. Der 1949 in Pritzwalk geborene Museologie und Ethnograph hätte schon vor vielen Jahren diesen Schritt gehen können, entschied sich aber, die Stadt und das Museum weiterhin zu unterstützen.

Read More »