Monat: April 2020

Allgemein

Regionale Kulturgeschichte unterwegs erleben

Seit einem Jahr stellt das Team des Angermünder Museums in der Reihe „Objekt des Monats“ spannende Stücke aus der Museumssammlung vor und erklärt interessiertem Publikum Hintergründe und kulturhistorische Zusammenhänge. Nun erschien unter dem Titel „SEHENSwert“ ein erstes Video für das Objekt des Monats. Thema ist der Feldbezug einer Pickelhaube.

Read More »
Allgemein

Schulbetrieb in Angermünder Grundschulen kann starten

Um ein einheitliches Vorgehen innerhalb der Stadt Angermünde zu gewährleisten, haben die Schulleitungen der beiden staatlichen Angermünder Grundschulen gemeinsame Absprachen zum geplanten Wiedereinstieg in den Schulbetrieb getroffen. Sowohl Cornelia Promehl, Schulleiterin der Gustav-Bruhn-Schule als auch Romy Suckow, Schulleiterin der Puschkinschule Angermünde bereiten die Eltern und das Lehrpersonal auf die neuen Rahmenbedingungen vor.

Read More »
Allgemein

Informationen zu den Öffnungszeiten der Blumberger Mühle

Bund und Länder haben sich über erste schrittweise Lockerungen der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus verständigt. Hierunter fällt auch die Öffnung von Museen, Wildgehegen und anderen Freizeiteinrichtungen in Brandenburg ab dem 22.04.2020. Auch das NABU Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle öffnet ab dem 25.04.2020 wieder die Türen von 10-18 Uhr.

Read More »
Allgemein

Die „Straßengutachter“ dokumentieren im Auftrag der Stadtverwaltung

Das Ingenieurbüro LEHMANN + PARTNER GmbH aus Erfurt nimmt ab April 2020 den Zustand der Straßen und Wege der Stadt Angermünde auf. Erfasst werden alle Straßen inklusive Geh- und Radwege sowie Seitenstreifen, Verkehrsbeschilderung und Straßenbeleuchtungsmasten, die im Verantwortungsbereich der Stadt liegen.

Read More »
Allgemein

Wertstoffhof Angermünde ab sofort wieder geöffnet

Die Uckermärkische Dienstleistungsgesellschaft mbH (UDG) hat heute den Wertstoffhof in Angermünde wieder geöffnet. Er kann nun wieder Werktags von 10.00 bis 18.00 Uhr besucht werden. Angenommen werden E-Schrott, Schrott, Sperrmüll, Grünschnitt und Pappe. Bitte beachten Sie die Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden.

Read More »
Allgemein

Angermünde verlängert Antragsfrist zur Kulturförderung 2021

Aufgrund der Corona-Krise und der damit verbundenen Einschränkungen wird für die Vergabe von Zuwendungen zur Förderung kultureller, künstlerischer und kulturgeschichtlicher Projekte und Veranstaltungen für das Jahr 2021 um einen Monat verlängert. Anträge können nun bis zum 15. Mai 2020 eingereicht werden.

Read More »
Allgemein

Bauprojekte der Stadt im Strandbad und auf dem Jahn-Sportplatz gehen weiter

Mit der neuen „Draußen-Saison“ können sich die Angermünderinnen und Angermünder sowie Gäste der Stadt auf Neuerungen am Strandbad und ab Juli auf dem Jahn-Sportplatz freuen. Noch ist nicht raus, wie sich die Corona-Pandemie auf den Saisonstart im Strandbad auswirkt und ab wann Sporteinrichtungen wieder geöffnet sind, aber die Vorbereitungen laufen trotzdem mit viel Motivation bei allen Beteiligten.

Read More »
Allgemein

Elternbeiträge für Kindertagesbetreuung bei der Stadt thematisiert

Das Thema der Elternbeiträge in der Kindertagesbetreuung wird gerade überall diskutiert, denn nach einer ersten Pressemitteilung der Landesregierung über mögliche Zuwendungen zur Milderung von Beitragsausfällen, erschien nun auch die entsprechende Richtlinie. Auch die Stadt Angermünde nimmt sich als Träger von Betreuungseinrichtungen diesem Thema an und leitet erste Schritte ein.

Read More »
Allgemein

Stadt koordiniert mit Bürgertelefon Hilfe und Helfer

Der Angermünder Bürgermeister Frederik Bewer und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung möchten zum einen Hilfsangebote koordinieren und Hilfesuchende unterstützen. Seit dem 23. März ist das Bürgertelefon der Stadt Angermünde von Montag bis Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr unter der Telefonnummer 03331 260070 durch Mitarbeitende der Stadtverwaltung und Ehrenamtliche besetzt.

Read More »
Allgemein

Vandalismus auf Angermünder Wanderwegen

Bereits zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit wurden im großen Stil Piktogramme zum Kennzeichnen von Wanderwegen entlang des UNESCO-Weltnaturerbes Buchenwald Grumsin übersprüht. Doch nicht nur das: Auch Hinweisschilder samt Pfosten wurden in diesem Waldgebiet zwischen Altkünkendorf und Groß-Ziethen schon entwendet.

Read More »