Monat: November 2019

Allgemein

Kooperation mit Netzwerk Gesunde Kinder nach fast 10 Jahren erneuert

Im September 2010 unterzeichneten das Netzwerk Gesunde Kinder Ostuckermark und die Stadt Angermünde eine Kooperationsvereinbarung. In dieser wird die gemeinsame Unterstützung und Förderung des lokalen Netzwerkes und die partnerschaftliche Verbindung mit der Stadt Angermünde festgehalten. Viel hat sich in der Zwischenzeit getan und auch die Ansprechpartner und Vertreter haben sich geändert. Aus diesem Grund nutzten beide Partner ein gemeinsames Weiterbildungsangebot, um die Zusammenarbeit ein zweites Mal zu bestätigen.

Read More »
Allgemein

Mobilitätszuschuss und Engagement-Stützpunkte für Ehrenamtliche

Besonders im ländlichen Raum gibt es einen erhöhten Mobilitätsaufwand. Um ehrenamtliche Tätigkeiten durchführen zu können, sind viele freiwillige Helfer auf den PKW angewiesen. Ehrenamtliche, die nicht in einem Verband organisiert sind oder deren Verein keine Fahrtkosten erstatten kann, müssen neben der Zeit auch die Kosten der Mobilität aus eigenen Mitteln tragen.
Die Landesregierung hat die Problematik erkannt und gewährt zukünftig einen Mobilitätszuschuss in Höhe von 100 Euro an engagierte Freiwillige

Read More »
Allgemein

Angermünder Rathaus lädt zum Kurzfilmtag

Anlässlich des bundesweiten Kurzfilmtages 2019 öffnet Bürgermeister Frederik Bewer am Montag, 16. Dezember und Dienstag, 17. Dezember den Ratssaal für Groß und Klein mit Filmprogrammen aus den Kategorien KitaKino und SeniorInnenKino. Bei spannenden Kurzfilmen, Kaffee und Gebäck können alle Filmfreunde die Gemütlichkeit der Vorweihnachtszeit genießen. Erwachsene, Senioren und Seniorinnen sind herzlich eingeladen, am Dienstag, 17. Dezember um 14:00 Uhr dem Programm „SeniorInnen – KurzFilmCafé“ zu lauschen. Witzig, charmant aber auch gefühlvoll zeigt das Stück die Vielschichtigkeit des Alterns.

Read More »
Allgemein

Achtung: Neues Tempolimit in der Klosterstraße

Am 21. November 2019 wurden in der Klosterstraße Angermünde neue Straßenschilder installiert: Ab sofort herrscht zwischen der Einfahrt Schleusenstraße und der Kreuzung Berliner Straße Tempo 30. Diese neue Verkehrsregelung geht zurück auf einen Beschluss der Stadtverordneten, der bereits im Februar 2018 gefasst wurde und eine verkehrsrechtliche Anordnung durch die Straßenverkehrsbehörde des Landkreises Uckermark nach sich zog. Nun wurde das Tempolimit vom Landkreis umgesetzt, das mehreren Problemen entgegenwirken soll.

Read More »
Allgemein

Neue Wildblumenwiese in der Stadt angelegt

Zusammen mit dem NABU – Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle und der AG „Natur“ der „Gustav-Bruhn“ Grundschule wurde auf der ca. 2000 m² großen Betriebsfläche des Friedhofes in Angermünde in der Schwedter Straße eine Wildblumenfläche angelegt, als Teil des Projektes „Wildbienen und Schafe – ein gutes Team im Umweltschutz“. Die Einsaat erfolgte zusammen mit dem Bürgermeister der Stadt, Frederik Bewer. Die Stadt Angermünde verfolgt zunehmend Projekte mit dem Ansatz der naturverträglichen Landschaftspflege.

Read More »
Allgemein

Verzögerungen in der Fertigstellung des Haus Uckermark

Vom Marktplatz aus sieht das Haus Uckermark, das in Zukunft das Museum Angermünde und den Tourismusverein Angermünde beherbergen soll, schon so gut wie fertig aus. Besonders mit dem Einbau der restaurierten historischen Eingangstüren und dem finalen Fassadenanstrich wurden sichtbare Meilensteine in der Fertigstellung erreicht. Jedoch gab es in den vergangenen Wochen Verzögerungen beim Innenausbau, die sich nun auf die geplante Eröffnung des Hauses zum Ende des Jahres auswirken. Nach der aktuellen Bauablaufplanung wird die Gestaltung und Einrichtung insbesondere der Ausstellungsräume nicht vor März 2020 fertiggestellt sein. Somit verschiebt sich die Eröffnung des Hauses auf das Frühjahr 2020.

Read More »
Allgemein

INSEK Angermünde in der letzten Runde

Im November 2018 startete Angermünde einen Prozess, in dem die gesamte Stadt in den Fokus genommen wird. In dem sogenannten INSEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) wurden zusammen mit Angermünder Bürgerinnen und Bürgern Bestandsaufnahmen zu Themen, wie Gesundheit, Mobilität und Energie gesammelt, Probleme herausgearbeitet und in mehreren Schritten konkrete Maßnahmen abgeleitet. Am 24. Oktober fand die letzte große Beteiligungsrunde in Form eines öffentlichen Forums in der Altstadthalle Angermünde statt. Über 100 Gäste nutzten diese Gelegenheit und informierten sich über die Maßnahmen, die das Planungsbüro für die Gesamtstadt herausgearbeitet hat und an diesem Abend zusammen mit Vertretungen der Stadtverwaltung Angermünde präsentierte.

Read More »